Natural Survival


Ein Projekt im Rahmen der FotoWien vom 10.3.2022 bis 13.3.2022
Kirchengasse 33, 1070

Mit Sophie Tiller und Cyril Helnwein
Kuratiert von Ursula Tuczka

Vernissage / 10.3.2022 / 18.00-22.00
Öffnungszeiten / 11.3.2022 und 12.3.2022 / 11.00-19.00
Finissage / 13.3.2022 / 11.00-16.00
Und nach Vereinbarung 0660/4288438 oder info@metropolitain.at

Die Fotografien von Sophie Tiller haben eines gemeinsam: sie handeln alle von der Natur, vom Überleben der Natur und vom Leben (mit) der Natur. Nicht nur in den neuesten Arbeiten setzt sie Kunst- und Naturpflanzen in den Mittelpunkt des Geschehens. Es wird somit Unlebendiges mit Lebendigem vereint. Die Grenzen verschwimmen. Mit ihren Werken greift sie klassische Motive der Kunstgeschichte wie Stillleben in photographischer Rafinesse auf. Auch auf die Jetztzeit der Coronakrise nimmt Sophie Tiller Bezug. In der Self - Growing Mask nimmt sie sich selbst und ihren Partner mit einer Maske auf, die mit Kresse bewachsen ist. Ein Atmen durch die Natur sozusagen, eine Natur, die uns in letzter Zeit unsere Grenzen aufgezeigt hat.

Beim irische Fotograf Cyril Helnwein spielen Landschaften und das Besinnen auf die Natur eine große Rolle. Bei Natural Survival zeigen wir Arbeiten aus seiner Serie Lost Garden, wo er einen Blick in eine magische, mythische Welt eröffnet. Amazonengleiche, nackte Frauen mit handgemachten Schädeln toter Tiere sind in halbwilden Gärten mit Mammut Redwood Bäumen, Bambus und Riesenrhabarber abgebildet. Die Natur dient als Lebensraum der abgebildeten Personen, wild, groß und grün umrankt sie die Protagonisten. Wer hier überleben wird, ist die Frage.
Cyril Helnwein stellt sich in der Ausarbeitung seiner Bilder gern gegen den Photoshopwahnsinn und lässt eigenartige Fehler als Markenzeichen stehen – auch so ein Besinnen auf das Natürliche.
 

Impressions


1 2 3
4