Elke Knauder


Die Natur als Künstlerin liefert die Grundlage, das Material und die Inspiration für meine SCULPTURES VÉGÉTALES.
Die Blüten und Pflanzen werden aus dem Prozess der Vergänglichkeit herausgelöst und in veränderter Form erhalten. Aus dem vergänglichen Naturkunstwerk entsteht ein vom Menschen gestaltetes, haltbares Kunstwerk, das einem ständigen weiteren Entwicklungsprozess unterliegt.

Die Beleuchtung von Außen und die Erleuchtung von Innen geben den Skulpturen eine weitere Dimension. Durch das aus dem Inneren scheinende Licht wird die zarte Struktur des Ausgangsmaterials sichtbar gemacht und damit der Bezug zur Natur wieder hergestellt.

Den Kontrast zu den filigranen sculptures végétales bilden Objekte und Skulpturen aus Eisendraht, Stein und Papier. Die Faszination liegt auch hier für mich im Prozess der Gestaltung – eine neue Form, einen neuen Sinn geben, einen neuen Kontext herstellen.



Geboren und aufgewachsen in Spittal/ Drau, Kärnten
Diplom- und Doktoratsstudium Psychologie an der Universität Salzburg
Psychotherapieausbildungen: Katathym Imaginative Psychotherapie, Autogenes Training, Hypnosepsychotherapie, Klinische Hypnose diverse Weiterbildungen (emdr, PEP). Lebt und arbeitet in Wien und Hundsheim(NÖ) als bildende Künstlerin und Psychotherapeutin/Klinische Psychologin/Coach in eigener Praxis

Künstlerische Laufbahn
seit 1995 kontinuierliche künstlerische Arbeit Skulptur, Objektkunst, Malerei. Seit 2005 vorwiegend skulpturale Arbeit mit Naturmaterialien „sculptures végétales“.
Entwickeln von Techniken zur Formgebung, Konservierung und Verarbeitung von Blüten und Pflanzen. Seit 2007 Arbeit auch mit Papier, Eisendraht, Stein. Seit 2010 Weiterentwicklung der sculptures végétales (Lichtobjekte).


2012 Ausstellung von Blütenkleidern, Licht- und Drahtobjekten (Kunstschaufenster bei Hartmann, 1010 Wien, Liliengasse)
2012 Ausstellung „Im Rausch der Blüten“ anlässlich des Barockfestes in Schloss Hof (NÖ)
2012 Frederik’s (1020 Wien, Glockengasse)
2012 MAF (Metropolitain Art Fair) 1010 Wien, Opernring

Bis 2012 Ausstellungen vorwiegend im Atelier, in meiner Praxis sowie im Rahmen privater Veranstaltungen.
 

Artwork