Sophie Tiller


Besonders interessieren Sophie Tilller Orte oder Motive, an denen das Vergehen der Zeit spürbar wird sowie irreal wirkende Szenarien.
Beständigkeit, Unbeständigkeit, Chaos, Ordnung, Macht, Ohnmacht, Kontrollverlust und daraus resultierende Ängste sind immer wiederkehrende Fragestellungen in ihren Arbeiten. Dabei spielt das Verschwimmen von Grenzen zu Zeit und Realität eine große Rolle. So entstehen vorwiegend inszenierte Fotografien mit performativem Charakter. Oft ist sie selbst dabei die Performerin, vor und hinter der Kamera. Das Flüchtige spielt dabei eine große Rolle. Bewegungen werden verwischt, sie zerfließen in der Zeit. Bewegte Objekte oder Personen verschwimmen und können sogar völlig „verschwinden.“ Dieses im Vorhinein nicht Planbare stellt für sie einen großen Anreiz dar.

Seit 2008 widmet sie sich dem Langzeitprojekt "Der Parasit", indem das Buch, die geistige Schöpfung eines Menschen und dadurch auch Lebendiges, mit tatsächlichen Lebewesen, den Pflanzen, verbunden wird. Das Buch steht in dieser Arbeit symbolhaft für die kulturelle Leistung des Menschen, die über seinen Tod hinaus existiert und zur Grundlage neuer Transformationsprozesse wird. Gezeigt werden in großformatigen Fotografien verschiedene prozesshafte Versuchsanordnungen.




1978 geboren in Wien
1996-1998 Kolleg für Fotografie und visuelle Medien an der Höheren
Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, Diplomabschluss
2000-2005 Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für
Bildende und Mediale Kunst bei Gabriele Rothemann
2003 Auslandssemester in der Klasse für Fotografie an der Academy of Arts,
Architecture and Design in Prag
2004-2005 Schule für künstlerische Fotografie in Wien bei Friedl Kubelka
2005 Beginn Studium Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien, bei Eva Schlegel / Matthias Herrmann
2011 Diplom bei Matthias Herrmann, Akademie der bildenden Künste Wien

2011
Bücherinnen,-die -Salon für Kunstbuch, Wien
12/kunstakt - kuratiert von Veronika Dirnhofer, Wien
Werkschau - im mo.ë, Wien
Diplomausstellung in der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste

AUSSTELLUNGEN

2010
Jennyfair - "DeGeneration", Galerie dieAusstellungsstrasse, Wien

2009
Nord Art 2009, Kunst in der Carlshütte, Deutschland
„grenzFall - ein Schritt weiter “ Benefizveranstaltung zugunsten der Aids Hilfe Wien im WUK

2008
Parasite/Paradise Interventionen zeitgenössischer Kunst auf der Burg Forchtenstein kuratiert von Boris Manner und Stefan Körner
Nord Art 2008, Kunst in der Carlshütte, Deutschland
„Pigalle“ Soho in Ottakring, Verein Grundsteinsieben, Wien
„inoutbetween“ kuratiert von Alois Bernsteiner, Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz, Wien
Dauerausstellung "Beratungszimmer" in der Arbeiterkammer Wien


2007
„Townscapes “ kuratiert von Silvie Aigner, Hotel Kunsthof, Wien
„Zwischenspiel“ Verbund Gebäude, Wien
Verbund- Projekt „Kraftwerke“ Akademie der Bildenden Künste-Semperdepot, Wien

2005
Ragnerhof Wien "In Wirklichkeit gibt es kein war "....."

2003
Academy of Arts, Architecture and Design, Prag “art semestr 2003”
„24h“ Galerie Christine König, Wien

2002
MAK Wien, "the essence 2002"

2001
Heiligenkreuzerhof, Sala Terena, Wien kuratiert von Erich Lessing

 

Artwork