![]() |
Die 4 Grazien Wolfgang Abfalter Margit Abl Fahar Al-Salih Kurt Arbter C. L. Attersee Henz Miguel & Beran Christian Astrid Bernhart Herbert Brandl Wolf Clemens (Kurt) DAQUE Yvonne Deyzac Christian Eisenberger Michaela Enengel Elle Fee Francesco Ferrante Christian Foidl Lucas Gabellini-Fava Edelgard Gerngross Brigitte Gold Judith Grosser Gerald Grünwerth Dominik Hausenbichl Philipp Heckmann Cyril Helnwein Mercedes Helnwein Marina Horvath Olivier Hölzl (aka LIVIL) Gregor Kallina Clara Khevenhüller Setareh Khosravani Soli Kiani Alex Kiessling Harald Kimbaz Ingeborg Knaipp Elke Knauder Natalia Koreshkova Anja Kusturica Dagmar Küchler Christopher Leach Jagoda Lessel Markus Lindinger Ina Loitzl Arno Lukas Michi Lukas Constantin Luser Manuela Marchal Leslie de Melo Hannes Mlenek Nubauer Diana Orgovanyi Helmut Palla Raymond Pettibon Susanne Piotter Tanja Prusnik Tanja Prusnik Martina Reinhart Verena Rempel Gert Resinger Oliver Roman Florian Schaller Stylianos Schicho Iris Schilcher Anna Schmitzberger Brigitte Siebeneichler Christina Starzer Andreas Stasta Beat Steffan Cory Stevens Sophie Tiller Nathalie von Hohenzollern Anne Völlger Esther Vörösmarty Coco Wasabi Anny Wass Valentina Wecerka Erwin Wurm Christa Zeman Eef Zipper |
Dagmar KüchlerFrei nach einem Song-Text der Gruppe „hot chocolate“ aus den 70-er Jahren könnte man sagen: „It started with a course...“ Nach Beendigung ihrer beruflichen Laufbahn, die sie in verschiedenen Funktionen Anfang 2004 – auch der Liebe wegen – ins Rheinland geführt hatte, begann Dagmar Küchler ihre künstlerischen Ambitionen auszuleben. Nach langen Jahren im medizinischen Bereich, einer Tätigkeit als Bürovorsteherin einer Erfurter Rechtsanwaltskanzlei und einer Assistenzfunktion in der Geschäftsführung eines internationalen Unternehmens in Köln konnte sie ihrem bereits seit ihrer Jugend latent vorhandenen Drang nach einer künstlerischen Betätigung folgen und startete ganz einfach mit einem Kurs. Aus der Mal-Ecke im Wohnzimmer wurde sehr schnell ein eigenes Atelier mit Raum zum Skizzieren, Planen und Studieren. Im Verlauf der Ausbildung kam 2008 ein Gemeinschaftsatelier im Kunstforum „Palastweiher“ in Königswinter (NRW) mit Wegbegleitern des Anfangs, u.a. dem Kölner Künstler Rolf Schanko hinzu, der Dagmar Küchler in ihrer Entwicklung stark prägte. Nicht nur die künstlerische Auseinandersetzung mit einem Thema, sondern auch die intellektuelle und philosophische Auseinandersetzung mit der Kunst und zahlreiche Diskussionen mit Rolf Schanko prägten ihre Neugier, tiefer in die Materie einzudringen. Im weiteren Verlauf ihrer Ausbildung wurde aus autodidaktischem Malen, Ausstellungsbesuchen, Literaturstudien und der mehrjährigen Teilnahme am Lehrbetrieb in Rolf Schanko‘s Kölner Atelier ein Studium der Malerei an der Freien Kunstakademie Bonn. Fast könnte man von Besessenheit sprechen, wenn man sich die Art ansieht, wie Dagmar Küchler sich mit einem Thema auseinandersetzt. Aus dem Bestreben, das Wesentliche auszudrücken und der Suche danach entstehen Serien, Zyklen, Bilderreihen, die auch aufgrund unterschiedlicher Stilmittel und Medien enorm spannend werden. Inzwischen ist die Malerei Spiegelbild und Reflektionsebene ihrer Kreativität. Dabei versucht sie die traditionellen Natur-und figürlichen Darstellungen durch das Zusammenspiel von Linien, Farbflächen und Formen in eine eigene Bildsprache zu übersetzen und eine eigene Interpretation von Transparenz, Rhythmus und farbiger Atmosphäre zu schaffen. Seit mehr als einem Jahr widmet sich Dagmar Küchler der Porträtmalerei. So entstanden und entstehen neben Porträts von Familienangehörigen und Freunden serielle Porträts, wie die Serie „Kinski“, „celebrities“ oder „Jaques“. Das Gesicht in seiner Einzigartigkeit und in der unendlichen Vielfalt seiner Ausdrucksmöglichkeiten inspiriert die Künstlerin. Dabei entscheidet sie ganz intuitiv, ob sie die Malmittel gleich kräftig anwendet oder eher vorsichtig schichtet. Nach Trocknungspausen lassen sich neue Schichten auftragen, deren Überlagerung Spannung und Bewegung erzeugt. Ganz anders geht sie an die eher abstrakte Serie „without restraint“ heran. Hier ergeben mehrere Farbschichtungen auf den schwarz grundierten Leinwänden und daraus entstehende Formen und Flächen die Vorlage für ihre Stiere in unterschiedlichen Abstraktionsgraden. Aus den Bildern Dagmar Küchlers wird immer wieder deutlich, wie viele Facetten die künstlerische Auseinandersetzung mit einem Thema haben kann, welche Details mal stärker oder schwächer beleuchtet und ausgedrückt werden können. Ausstellungen: 2014 Vorbereitung einer Einzelausstellung Porträts 2015 in Rosenheim Galerie „La cuna del arte“ 2012-14 verschiedene online-Ausstellungen bei the-fine-artists und artpackage & 8232;2013 Einzelausstellung „movements“ – Eisschnelllauf Weltcup Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle Erfurt 2012 Einzelausstellung „Tierisches“ „Zooschule“ Landau, Pfalz & 8232;2012 Internationale Gemeinschaftsausstellung Galerie „Kunstvollzugsanstalt“ München& 8232; 2012 Abschlusspräsentation Freie Kunstakademie Bonn& 8232; 2011 Gemeinschaftsausstellung Freie Kunstakademie Bonn& 8232; 2011 Internationale Gemeinschaftsausstellung Galerie „MaGold“ Bad Bergzabern, Pfalz& 8232; 2011 Gemeinschaftsausstellung V erein Düsseldorfer Künstlerinnen e.V . Düsseldorf& 8232; 2011 Einzelausstellung noxus deutschland wirtschaftsnetz Erfurt& 8232; 2010 Gemeinschaftsausstellung Freie Kunstakademie Bonn& 8232; 2010 Einzelausstellung Eröffnung ARTelier 13 Erfurt& 8232; 2009 Gemeinschaftsausstellung Freie Kunstakademie Bonn& 8232; 2009 Gemeinschaftsausstellung VHS Siegburg& 8232; 2009 VIII. Kunsttage Königswinter – Kunstforum Palastweiher |
Artwork
|