Helmut Palla


„Find-Cut-Turn-Joint sind die zentralen Begriffe meiner Arbeiten. Am Anfang steht das Finden eines Gegenstandes, eines Wortes, einer Idee. Es beinhaltet den Zufall als ordnenden Begriff im Chaos als Ersatz für die tabula rasa (das was einem zufällt; by chance/get a chance) & als bestimmendes Element zufällig entstandener Muster (Patina, Abnützung, Rost,…). Cut ist Reduktion auf das Wichtige, aber vor allem die Zerstörung des Bestehenden um das Neue zu ermöglichen. Turn ist der Dreh, Umkehrung, Umfunktionierung, eine bewusste Falschinterpretation, der Schwebezustand zwischen alter & neuer Realität. Joint ist die formal, farblich oder assoziativ passende Verbindung um das notwendig Neue entstehen zu lassen. „


1958 in Wien geboren
1976-1982 abgebrochenes Medizinstudium & zahlreiche Reisen
1982-1984 selbständiger Werbephotograph
1984-1986 Gründung & Leitung der TAT-Galerie (Produzentengalerie für Kunst & Design
1986 Gründung der Designerwerkstatt B.Ä.N.G. (Bau Ästhetischer Nutz-Gegenstände), später Umbenennung in Turniture
1994 Seitdem (De)Konstruktion von Design & Vermöbelung


AUSSTELLUNGEN

2011 Skulpturengarten Summerstage/Wien
„Horny“ Mortons Art Palace/Wien
„MachWerk“ Galerie Ausarten/Wien
2010 „You Take a Seat, I Take a Picture“ Semperdepot/Wien
2009 „Möbel als Trophäe“ MAK/Wien
2007 Chair4” Galerie Zauner/Linz
2004 „Turn“ MAK (Museum of Applied Arts)/Wien
2001 10 Jahre Galerie Zauner“/Linz
1999 „Verchairungen“ Galerie Zauner/Linz
1996 „Turniture“ Karmeliterkirche/Wr.Neustadt
1995 „Fahrrad Kult & Ur“ WUK/Wien
Weihnachtsausstellung Pilar Goess/Wien
1994 „Abfalligkeiten“ WOKA_Galerie/Wien, C.Bergmann/Linz
„Turniture“ Galerie Zauner/Linz
1992 “Visionary Austria”/Möbelmesse Köln
“Raumobjekte” KKL/Stuttgart
„Büro der Sinne“ ÖIF/Wien
Maecenas Preis/Wien
1991 Fe-Tisch & Fetisch & Comp.“ Prodomo/Wien
"Austria Design Diagonal“/Sevilla, Barcelona
1990 Galerie Fragnera/Prag
„Ready Mates & Erleuchtungen des industriellen Zeitalters“ WOKA-Galerie/Wien
S-Design Möbelmesse Salzburg
1.Preis Young European Creators Competition/Paris
“Der diskrete Charme der Industrie” Galerie Zauner/Linz
1989 „Ausgewählte Sitzmöbel von 1900-1990“ WOKA-Galerie/Wien
„No Made“ Schloß Parz
1988 Spurensuche“/Graz, Dornbirn
„Design Wien“ MAK/Wien
„60 Tage Museum des 21. Jahrhunderts“/Wien
„Querdurch“ Designers Saturday/Wien
1987 Galerie Griss/Salzburg
„Spurensuche“ Schauraum der EÖ/Wien
1985 ICAF/London
CA-TZ Galerie/Wien
„Möbelklassiker des 3.Jahrtausends“ TAT-Galerie/Wien
„Wohnlust“ Künstlerhaus Wien
„Zwischen zwei Stühlen“ Palais Thurn & Taxis/Bregenz
1984 Galeria Zeus/Milano
 

Artwork